Karabiner
Zinkdruckguss
Aus Zinkdruckguss sind die handelsüblichen Karabiner und Ringe. Wenn nicht explizit darauf hingewiesen wird, dass es sich um Beschläge aus Edelstahl oder Messing handelt, ist normalerweise ein Beschlag aus Zinkdruckguss verwendet worden.
Diese sind zwar weniger stabil und bruchfest als Messing und Edelstahl, aber mit Abstand die leichtesten Karabiner. Durch eine Beschichtung mit Chrom oder Nickel sind auch die Zinkkarabiner weitestgehend rostfrei.
Messing
Karabiner und Ringe aus massivem Messing sind stabiler als die aus Zinkdruckguss. Messing rostet nicht, es kann aber bei Kontakt mit Wasser, Salzwasser oder salzhaltiger Luft dunkel anlaufen. Messing kann bei Kontakt mit hellem Fell oder am Tau unter Umständen abfärben. Messing ist ein recht schweres Material, aber auch sehr robust.
Edelstahl
Karabiner und Ringe aus Edelstahl sind bruchfest und stabiler als die aus Zinkdruckguss und Messing. Edelstahl färbt nicht ab und rostet nicht, selbst bei Kontakt mit Salzwasser nicht.
Edelstahlkarabiner sind in der Regel schwerer als die aus Zink, aber auch wesentlich teurer. Bestens geeignet für starke Beanspruchung!
Entscheidungshilfe EDELSTAHL oder ZINKDRUCKGUSS ?
Edelstahlkarabiner haben in der Regel ein größeres Gewicht als Zinkdruckgusskarabiner.
Beispiel Scherenkarabiner für 10mm-Taue:
Gewicht Edelstahlkarabiner = ca.52g Gewicht Zinkdruckgusskarabiner = ca.35g.
Ausserdem sind Edelstahlkarabiner erheblich teurer und sind, genau wie Messing, momentan von Lieferschwierigkeiten betroffen.
Karabiner können unter Umständen durch kleine Sandkörner in ihrer Funktionsweise eingeschränkt werden. Hier hilft gegebenenfalls Ausblasen. Wie jedes bewegliche Metallteil freut sich auch der Karabiner über einen gelegentlichen Tropfen Öl.
